


Zutaten:
2 große Auberginen
Olivenöl oder Sonnenblumenkernöl( da Sonnenblumenkernöl eher ungesund ist und Olivenöl zu stark ist, verwende ich Olivenöl für's Braten)
3 Esslöffel milchfreie Mayonnaise (oder verwenden Sie milchfreien Joghurt für eine leichtere Variante)
1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt (für eine griechische Variante verwenden Sie eine rote Zwiebel)
2 Knoblauchzehen, gehackt- griechische Variante
1 Esslöffel Zitronensaft (um den Geschmack aufzuhellen)- griechische Variante
Salz nach Geschmack
Optional: ein kleines Bund Petersilie, fein gehackt
Olivenöl (zum Beträufeln)
Anleitung:
Auberginen rösten:
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 °C (400 °F) vor. Stechen Sie die Auberginen mehrmals mit einer Gabel ein und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Rösten, bis die Haut verkohlt und das Innere zart ist, etwa 30–40 Minuten.
Auberginen zu rösten ist fast therapeutisch. Wenn sie weicher werden, werden auch meine Gedanken weicher und die Küche wird zu einem Zufluchtsort vor dem Stress des Tages.
Auberginen zubereiten:
Sobald die Auberginen kühl genug sind, um sie anzufassen, ziehen Sie die verkohlte Haut ab und legen Sie das weiche Fruchtfleisch in ein Sieb. Lassen Sie es etwa 30 Minuten abtropfen, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und drücken Sie es dabei leicht aus. Dieser Schritt ist entscheidend, um einen wässrigen Salat zu vermeiden.
Wenn ich mir die Zeit nehme, die Aubergine abtropfen zu lassen, ist das eine kleine Pause, ein Atemzug in meinem Kochprozess. Es ist, als würde ich meine Sorgen absinken lassen und Platz für Ruhe schaffen.
Zutaten mischen:
Die abgetropfte Aubergine in eine Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer bis zur gewünschten Konsistenz zerstampfen. Ich benutze hier einen Mixer und gebe ca. 300ml Olivenöl der für Kochen geeignet ist, da der Geschmack nicht so intensiv ist wie bei einem normalen Olivenöl. Wenn man aber die griechische Variante haben möchte, dann könnte man normalen Olivenöl dazu nehmen. Fügen Sie die milchfreie Mayonnaise oder den Joghurt, die gehackte Zwiebel, den gehackten Knoblauch und den Zitronensaft ( nur bei der griechischen Variante), Salz hinzu. Mischen, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
Jedes Umrühren ist eine Mischung aus alten Traditionen und neuen Anfängen, die sich zu etwas einzigartig Beruhigendem vermischen.
Passen Sie die Aromen an:
Probieren Sie und passen Sie die Würze bei Bedarf an. Für eine frischere, griechisch inspirierte Version fügen Sie gehackte Petersilie und vielleicht einen zusätzlichen Spritzer Zitrone hinzu. Für die besondere Note vor dem Servieren etwas Olivenöl darüber träufeln.
Wenn ich eine leichtere Kost möchte, ersetze ich manchmal Mayonnaise durch milchfreien Joghurt. Es geht darum, Anpassungen vorzunehmen, die den Bedürfnissen und Stimmungen des Augenblicks entsprechen.
Servieren:
Gekühlt oder bei Zimmertemperatur servieren. Dieser Salat eignet sich hervorragend als Beilage, mit glutenfreiem Toast oder als Teil einer größeren Mezze-Platte.
Wenn ich dieses Gericht serviere, habe ich immer das Gefühl, ein Stück meines Erbes auf den Tisch zu legen und Ruhe und Unterhaltung einzuladen.
Das Kochen kann man mit Stressabbau und geistigem Wohlbefinden verbinden. Die Küche ist manchmal ein Ort der Heilung und des Experimentierens, wo das Abwandeln von Rezepten nicht nur den Ernährungsbedürfnissen, sondern auch den Bedürfnissen der Seele dient.
Mit diesem Rezept können Sie auf wunderbare Weise traditionelle Aromen kennenlernen und gleichzeitig diätetische Einschränkungen einhalten.