top of page

Häufig gestellte Fragen zum Thema Schlaf: Antworten und Tipps

Integramed




Wie viel Schlaf brauche ich?

Die optimale Schlafdauer hängt vom Alter und individuellen Faktoren ab:

- Erwachsene: 7-9 Stunden pro Nacht

- Jugendliche: 8-10 Stunden

- Kinder: 9-11 Stunden

- Ältere Erwachsene: 7-8 Stunden


Höre auf deinen Körper. Wenn du dich nach 7-8 Stunden ausgeruht fühlst, entspricht dies deinem persönlichen Bedarf.



Wie kann ich mit dem Schnarchen aufhören?

Schnarchen kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Übergewicht, Alkoholkonsum oder eine verstopfte Nase. Tipps zur Reduzierung:

- Schlafe auf der Seite statt auf dem Rücken.

- Vermeide Alkohol vor dem Schlafengehen.

- Nutze Nasenstrips oder Luftbefeuchter.

- Konsultiere einen Arzt, wenn das Problem anhält, um Schlafapnoe auszuschließen.



Warum kann ich nicht schlafen?

Häufige Ursachen für Schlaflosigkeit:

- Stress oder Angst

- Ungünstige Schlafumgebung

- Konsum von Koffein oder Alkohol

- Chronische Schmerzen oder andere gesundheitliche Probleme


Lösungen:

- Schaffe eine ruhige und dunkle Schlafumgebung.

- Entwickle eine Abendroutine.

- Reduziere Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen.

- Suche professionelle Hilfe bei anhaltenden Problemen


Was ist Schlafapnoe?

Schlafapnoe ist eine ernsthafte Störung, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt stoppt. Symptome:

- Lautes Schnarchen

- Tagesmüdigkeit

- Konzentrationsprobleme


Behandlung:

- Lebensstiländerungen (z. B. Gewichtsreduktion)

- Verwendung eines CPAP-Geräts

- Medizinische Abklärung durch einen Spezialisten



Wie kann ich mitten in der Nacht wieder einschlafen?

- Bleibe ruhig und vermeide den Blick auf die Uhr.

- Führe Atemübungen oder Meditation durch.

- Stehe auf und mache etwas Entspannendes bei gedämpftem Licht.




Wie kann ich schneller einschlafen?

- Etabliere eine feste Schlafenszeit.

- Reduziere Bildschirmzeit mindestens eine Stunde vor dem Schlafen.

- Nutze Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung oder eine warme Dusche.

- Vermeide schwere Mahlzeiten und Koffein am Abend.




Was sind die Schlafphasen?

Der Schlaf gliedert sich in zwei Hauptphasen:

1. Non-REM-Schlaf: Enthält leichte bis tiefe Schlafphasen und ist entscheidend für die körperliche Erholung.

2. REM-Schlaf: Traumschlaf, wichtig für die Gedächtnisbildung und emotionale Verarbeitung.


Beide Phasen wechseln sich in Zyklen von etwa 90 Minuten ab.




Können Nickerchen meine Gesundheit verbessern?

Ja, aber in Maßen:

- Dauer: 10-20 Minuten, um einen erfrischenden Effekt zu erzielen.

- Zeitpunkt: Vermeide Nickerchen spät am Tag, um den Nachtschlaf nicht zu beeinträchtigen.




Ist es schlecht, mit meinem Telefon zu schlafen?

Ja, das blaue Licht von Bildschirmen hemmt die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon. Tipps:

- Nutze Blaulichtfilter.

- Lege das Telefon mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen weg.

- Stelle den "Nicht-stören"-Modus ein, um Benachrichtigungen zu vermeiden.




Welche Lebensmittel helfen beim Schlafen?

- Schlaffördernde Lebensmittel:

- Bananen: Enthalten Magnesium und Tryptophan.

- Mandeln: Reich an Magnesium.

- Haferflocken: Fördern die Melatoninproduktion.

- Vermeide Koffein, Alkohol und schwere Speisen am Abend.




Wie wirkt sich Bewegung auf den Schlaf aus?

Regelmäßige Bewegung verbessert die Schlafqualität, da sie Stress reduziert und den Körper ermüdet. Tipps:

- Plane Bewegung früh am Tag oder bis zu 3 Stunden vor dem Schlafengehen.




Was ist ein Schlaftagebuch?

Ein Schlaftagebuch hilft, Muster und Probleme zu erkennen. Dokumentiere:

- Einschlaf- und Aufwachzeiten

- Schlafqualität

- Konsum von Koffein, Alkohol oder Medikamenten

- Stresslevel oder andere Faktoren


Regelmäßiges Führen eines Schlaftagebuchs kann bei der Identifikation von Schlafstörungen helfen.






Fazit

Schlaf ist ein essenzieller Baustein für die körperliche und psychische Gesundheit. Mit einer bewussten Schlafhygiene, einer passenden Umgebung und dem Vermeiden von Störfaktoren kannst du deine Schlafqualität nachhaltig verbessern. Sollten Schlafprobleme anhalten, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

 
 

PRAXIS DR. MED. (RO) GEORGIA BRUNNER

Haselstrasse 33

5400 Baden CH

Baden

Kanton Aargau

Schweiz

georgia.brunner@hin.ch

076 7219580

Newsletter abonnieren

  • Instagram
  • Facebook
  • Linkedin

©2023 von Praxis Dr. med. Georgia Brunner. Erstellt mit Wix.com

bottom of page