PRAXIS DR. MED. GEORGIA BRUNNER'S HINTERGRUND
Die Grundhaltung meiner Arbeitsweise beinhaltet eine wertschätzende Haltung, Sorgfalt, Neugierde, Empathie, Engagement und etwas Humor. Ich arbeite verhaltenstherapeutisch, benutze aber Elemente aus unterschiedlichen Bereichen, wie zB ganzheitliche Ansätze um physische und psychische Aspekte und deren Einfluss einen besseren Verständnis und vor allem eine bessere Kommunikation zwischen den Beiden zu ermöglichen. Viele Aspekte wie Grundüberzeugungen, frühere Erziehungen und Verhaltensmuster, soziale Interaktionen und der Umfeld haben einen Einfluss auf unsere Psyche und Körper.
Für mich ist es wichtig einen integrativen Aspekt der Behandlung zu ermöglichen und beim Ursprung der Beschwerden anzusetzen.
Integrität ist für mich eine Lebensweise. Dabei geht es darum Gewohnheiten und Normen zu kultivieren, die mit ihren persönlichen, moralischen bzw. ethischen Richtlinien übereinstimmen, so dass einen eindeutigen Gleichgewicht in ihrem Alltag sich entwickelt.
Ich sehe die Psyche nie isoliert. Sie spiegelt biochemische Prozesse, Erfahrungen, Beziehungen und Lebensrhythmen wider.
Deshalb bedeutet psychiatrische Behandlung für mich, Muster zu verstehen, Ressourcen zu aktivieren und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen – nicht nur Symptome zu reduzieren. Mit den Jahren habe ich gesehen, dass Erschöpfung, Fatigue und stressbedingte Beschwerden immer häufiger werden.
Und dass es zu kurz greift, nur die Psyche zu behandeln, wenn der Körper selbst ausgelaugt ist. Manchmal braucht es eine Stärkung – durch Struktur im Alltag, Ruhe, Ernährung, Vitamine oder Mikronährstoffe.
Denn Körper und Geist arbeiten nie getrennt voneinander: sie reagieren, regulieren und heilen gemeinsam. Aus dieser Überzeugung entstand Beyond Psychiatry & Beyond Aesthetics.
Ein Konzept, das über den Tellerrand schaut: wo Medizin, Prävention und Ästhetik einander ergänzen. Äußere Veränderungen können innere Prozesse anstoßen – und umgekehrt.
Der Selbstwert steht dabei im Zentrum: er prägt, wie wir uns wahrnehmen, entscheiden und regenerieren.


