Schizophrenie & Psychosen
Schizophrenie ist eine komplexe Erkrankung, die Wahrnehmung, Denken, Gefühle und Selbstwahrnehmung beeinflusst.
Sie zeigt sich nicht bei allen gleich – manche erleben akute psychotische Episoden, andere eher subtile Veränderungen in Motivation, Klarheit oder sozialem Rückzug.
In meiner Praxis steht eine stabile therapeutische Beziehung im Mittelpunkt.
Ziel ist, Symptome früh zu erkennen, zu verstehen und gemeinsam Wege zu finden, Stabilität, Selbstvertrauen und Lebensqualität zurückzugewinnen.
Dazu gehören psychiatrische Behandlung, Psychotherapie, Psychoedukation sowie die enge Begleitung im Alltag und in der medikamentösen Einstellung.
Neben der medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlung spielt der Lebensstil eine entscheidende Rolle:
ausreichender Schlaf, geregelte Tagesstruktur, Bewegung, bewusste Ernährung und soziale Stabilität wirken sich nachweislich positiv auf den Verlauf aus.
Auch Mikronährstoffe, entzündungshemmende Ernährung und eine gesunde Haltung im Denken können die Regeneration des Nervensystems unterstützen.
Grenzen setzen beginnt bei den eigenen Gedanken:
wie wir mit uns selbst sprechen, welche Reize wir zulassen und welche Routinen wir pflegen, beeinflusst maßgeblich, wie stabil unser inneres Gleichgewicht bleibt.
Eine ganzheitliche Behandlung berücksichtigt all diese Ebenen – psychiatrisch, psychologisch und körperlich – damit sich Klarheit, Sicherheit und Lebensenergie nachhaltig wieder aufbauen können.


