ADHS & Konzentration
Aufmerksamkeit und Fokus sind keine bloßen Willensleistungen – sie entstehen aus einem komplexen Zusammenspiel von Neurotransmittern, Emotionen, Motivation und Lebensrhythmus.
Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, zeigt sich das in Konzentrationsproblemen, Impulsivität, innerer Unruhe oder mentaler Erschöpfung.
In meiner Praxis biete ich eine strukturierte ADHS-Diagnostik nach medizinischen Leitlinien an – bei Erwachsenen und Jugendlichen.
Dazu gehören ausführliche Gespräche, Fremdanamnesen, Testverfahren und – bei Bedarf – ergänzende biologische Analysen, etwa zur Abklärung von Hormon-, Schilddrüsen- oder Mikronährstoffimbalancen, die Konzentration und Energie ebenfalls beeinflussen können.
Die Behandlung richtet sich individuell nach den Ursachen:
Psychotherapie, Psychoedukation, medikamentöse Therapie oder begleitende Mikronährstoff- und Lebensstilinterventionen.
Ziel ist, Aufmerksamkeit nicht zu erzwingen, sondern sie wieder entstehen zu lassen – durch ein stabiles inneres und äußeres Gleichgewicht.


