Burnout & Stressfolgen
Chronischer Stress verändert Körper und Psyche – leise, aber tiefgreifend.
Er kann Antrieb, Schlaf, Konzentration und emotionale Stabilität beeinträchtigen und in einen Zustand der inneren Leere oder Überforderung führen.
In meiner Praxis betrachte ich Stress nicht als Zeichen von Schwäche, sondern als biologische und psychische Überlastung, die behandelbar ist.
Die Diagnostik umfasst neben der psychischen Einschätzung auch – bei Bedarf – körperliche Parameter, etwa Cortisolrhythmus, Schilddrüsenfunktion, Mikronährstoffe oder Entzündungsmarker.
Die Behandlung richtet sich danach, was das System wieder ins Gleichgewicht bringt:
psychotherapeutische Begleitung, Strukturaufbau, Schlafregulation, körperliche Regeneration, Ernährungs- und Mikronährstoffunterstützung sowie gezielte Entlastung der Stressachsen.
Ziel ist, die innere und äußere Erholung wieder möglich zu machen – und Wege zu finden, Belastung in Balance zu verwandeln.


